Mit dem digitalen Seminarangebot „Westfalen-Akademie“ wollen wir Vereine und gemeinnützige Organisationen unterstützen und damit das bürgerschaftliche Engagement langfristig stärken.

Am 10. Dezember hat der erste Teil des Webinars Buchführung in gemeinnützigen Vereinen als Zoom-Meeting mit rund 150 Teilnehmenden stattgefunden. Am 14. Januar 2021 folgt dann der zweite Teil, dann mit dem Schwerpunkt Jahresabschluss. Mit den Webinaren sollen alle nötigen Kenntnisse vermittelt werden, um rechtssicher die Jahresrechnung des Vereins zu erstellen.

Buchführung in gemeinnützigen Vereinen, Teil II am Donnerstag, den 14.01.2021, um 17.00 Uhr.

Wolfgang Pfeffer (Fachautor, Dozent und Betreiber von vereinsknowhow.de) wird das Seminar leiten und die Besonderheiten der Buchführung in gemeinnützigen Organisationen darstellen. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Gerne können Sie diese Einladung (PDF) an Interessierte weiterleiten.

Die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl, der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) und die lagfa NRW e. V. möchten mit der Westfalen-Akademie das bürgerschaftliche Engagement in Westfalen und darüber hinaus stärken, indem sie ein Angebot für die oben genannten Anforderungen an die Vereins-Engagierten schaffen. Ziel ist es, ein kostenloses und niedrigschwelliges Fortbildungs-Angebot anzubieten, welches die praktische Vereinsarbeit erleichtern soll. Dazu sind Ehrenamtliche eingeladen, sich mit Themen wie Gemeinnützigkeitsrecht, Haftung oder Buchhaltung auseinanderzusetzen.