Projekte & Angebote
Wissen
Projekte und Angebote
An dieser Stelle finden Sie Informationen zu den Angeboten und Projekten der lagfa NRW e.V. Außerdem eine Auswahl an Projekten aus Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen.
Organisationsberatung der lagfa NRW e.V.
Hospitationsprogramm der lagfa NRW e.V.
Kim macht's - Junges Engagement in NRW
Projektideen aus Freiwilligenagenturen
Know-how
Organisationsberatung
Die lagfa NRW e. V. bietet Freiwilligenagenturen, Trägern und interessierten Einrichtungen eine kostenlose Gründungs- und Organisationsberatung an. Grundlage des Beratungsprozesses sind dabei die Mindeststandards von Freiwilligenagenturen in NRW. Zudem stehen Mittel bereit, von denen z. B. Inhouse-Schulungen, Teilnahme an Fortbildungen oder Expertenhonorare finanziert werden können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Austausch
Hospitationsprogramm
Voneinander, miteinander lernen – so der Titel des Hospitationsprogramms der lagfa NRW, durch das Freiwilligenagenturen in einem 2-tägigen kollegialen Austausch voneinander profitieren können. Mit dem Angebot möchte die lagfa NRW e.V. dazu beitragen, dass Sie mit passenden Lösungswegen und Antworten in Ihren Agenturalltag zurückkehren: Informationen zum Hospitationsprogramm
Jugend
Kim macht’s – Junges Engagement in NRW

Mit dem von der Staatskanzlei des Landes NRW geförderten Projekt Kim macht’s trägt die lagfa NRW e.V. dazu bei, die gesellschaftliche Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 23 Jahren zu stärken. Seit 2019 unterstützt sie das Erproben vielversprechender Ansätze von Freiwilligenagenturen, die 2020 in NRW verbreitet werden. Die Entwicklungsprojekte sind: Campus meets Volunteering (Freiwilligen-Agentur Bocholt), die MitMach-Ags für Grundschüler*innen (Ehrenamt Agentur Essen e.V.) und der Heldenpass (Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V.).
Ideen
Projekte in Freiwilligenagenturen
In den Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen entstehen immer wieder bemerkenswerte Projekte. Mit der unten aufgeführten Auswahl möchten wir einen Eindruck von der Vielfalt ermöglichen und zum Nachmachen anregen.
Informieren Sie uns bitte auch über Ihr Projekt vor Ort!
Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche
Schülerprojekte (Freiwilligenbörse RheinBerg e. V.)
Die Freiwilligen-Börse RheinBerg e. V. führt an der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch Gladbach verschiedene Schülerprojekte ein. Beispiele sind die Fahrradwerkstatt, der neue Nachhilfeunterricht und die Lese-Bibliothek.
Schulkramkiste (Freiwilligenagentur Bielefeld)
Die SCHULKRAMKISTE ist eine unbürokratische Soforthilfe der Arbeitsgemeinschaft Bielefelder Wohlfahrtsverbände (AGW): An sieben Ausgabestellen in verschiedenen Stadtteilen wird Schulmaterial an bedürftige Grundschulkinder ausgegeben.
Kinder gegen Corona (Freiwilligen-Agentur Bocholt)
Das Projekt „Kinder gegen Corona“ soll Kindern das Gefühl der Machtlosigkeit nehmen und das Vertrauen geben, selbst etwas gegen das unsichtbare Virus tun zu können. Gleichzeitig sollen auf spielerische Weise Grundlagenwissen und Verständnis im Umgang mit dem Virus vermittelt werden.
Engagement lernen - starke Quartiere, starke Menschen (Ehrenamt Agentur Essen)
Das Projekt „Engagementmöglichkeiten im Quartier“ im Rahmen von INSEK ist ein gemeinsames Projekt der StadtAgentur Essen und der Ehrenamt Agentur Essen e. V., das langfristig das Engagement in Essener Stadtteilen und Quartieren – insbesondere von Kindern und Jugendlichen – stärken soll.
Schulranzenprojekt (FreiwilligenAgentur Dormagen)
Gebrauchte Schulranzen werden mit gespendeten neuen Schulutensilien für Erstklässler gefüllt, deren Familien sich einen neuen Schulranzen nicht leisten können.
Schwerpunkt: (Nachbarschafts-)Hilfen
Helfende Hände (FreiwilligenAgentur Dormagen)
Kurzzeitige Nachbarschaftshilfen (vom sozialen Einsatz bis zur Tierbetreuung), Pflegelotsen (Vorbereitung für und Begleitung während des Besuches des Medizinischen Dienstes) oder Patientenbegleitung (rund um den Krankenhausaufenthalt)
Schwerpunkt: Integration
Menschen stärken Menschen (CBE Mülheim)
Bei Menschen stärken Menschen wollen wir Barrieren überwinden: Gemeinsam besuchen wir Events, machen wir Ausflüge und erkunden Vereine sowie Unternehmen. So sehr sich diese Angebote auch unterscheiden – alle schaffen die Möglichkeit für Begegnung und Austausch.
Schwerpunkt: Kultur
Kulturbegleitdienst (FreiwilligenAgentur Dormagen)
Im Kulturbegleitdienst wird ängstlichen oder auch behinderten Menschen der Arm gereicht, um ihnen die Teilnahme am kulturellen Leben zu ermöglichen.
Dormagen liest vor (FreiwilligenAgentur Dormagen)
Kindern in Tagesstätten, Schulen und Büchereien, behinderten Menschen und Senioren wird vorgelesen. Es entstehen so auch Lernbegleitungen für Kinder.