Projekte & Angebote

Wissen

Projekte und Angebote

An dieser Stelle finden Sie Informationen zu den Angeboten und Projekten der lagfa NRW e.V. Außerdem eine Auswahl an Projekten aus Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen.

Know-how

Organisationsberatung

Die lagfa NRW e. V. bietet Freiwilligenagenturen, Trägern und interessierten Einrichtungen eine kostenlose Gründungs- und Organisationsberatung an. Grundlage des Beratungsprozesses sind dabei die Mindeststandards von Freiwilligenagenturen in NRW. Zudem stehen Mittel bereit, von denen z. B. Inhouse-Schulungen, Teilnahme an Fortbildungen oder Expertenhonorare finanziert werden können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Weiterbildung

FWA qualifizieren – BE stärken

 Weiterbildungen sind Teil des Engagementstrategie für das Land NRW. Die lagfa NRW gehört mit dem Projekt „Freiwilligenagenturen qualifizieren – bürgerschaftliches Engagement stärken“ zu den acht Organisationen, die mit Fördermitteln des Landes kostenlose / -reduzierte Weiterbildungen für ehrenamtlich Engagierte anbieten werden.
Vorgesehen sind folgende vier Module:

Coaching für Freiwilligenagenturen
Dig. Seminare im Rahmen der Westfalen-Akademie
Erklärvideos zum Thema Freiwilligenmanagement
Train-the-Trainer-Webinare
Aufbau der Engagement-Akademie NRW

Jugend

Kim macht’s – Junges Engagement in NRW

Mit dem von der Staatskanzlei des Landes NRW geförderten Projekt Kim macht’s trägt die lagfa NRW dazu bei, die gesellschaftliche Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 23 Jahren zu stärken. Seit 2019 unterstützt sie Freiwilligenagenturen bei den Projekten Campus meets Volunteering, die MitMach-Ags für Grundschüler*innen und den Heldenpass und ermöglicht so den Kontakt zum Ehrenamt. Diese Wegweiser ins Kinder- und Jugendengagement werden in der aktuellen Projektphase 2022/23 von 12 Standorten umgesetzt.

In der Förderphase 2021/2022 haben beteiligte Standorte kurze Videos mit Statements aufgenommen: Zu den Videos

Ehrenamt 2.0 – Wintersaison startet

Ehrenamt 2.0 – Wintersaison startet

Ehrenamt 2.0 ist eine Fortbildungsoffensive für Vereine in Nordrhein-Westfalen. In kostenfreien Workshops, Konferenzen und Coachings macht die Initiative Vereine aus ganz NRW sichtbarer, organisierter und digitaler. Jetzt startet die Wintersaison der Digital-Workshops...

10 Jahre Treffpunkt City.Nord – FWA:Kultur:Vernetzt

10 Jahre Treffpunkt City.Nord – FWA:Kultur:Vernetzt

Der Treffpunkt City.Nord der Ehrenamt Agentur Essen e. V. hat am Samstag, 13. September 2025, sein 10-jähriges Bestehen gefeiert – seit 2015 ein Ort für Nachbarschaft, Kultur und Engagement mitten in Essen.Nach dem Grußwort von Ministerin Ina Brandes (Ministerium für...

FWA-Austauschtreffen Diakonie-Caritas-lagfa (20.11.)

FWA-Austauschtreffen Diakonie-Caritas-lagfa (20.11.)

Am 20. November 2025 (10:00 bis 14:30 Uhr) findet in Köln das nächste Austauschtreffen der Freiwilligenagenturen statt. Zu diesem laden wir Sie gemeinsam mit Diakonie und Caritas herzlich ein! Thema des Austausches sind die Kompetenzen in der Engagementberatung.Nähere...

Initiative Junges Ehrenamt für NRW

Initiative Junges Ehrenamt für NRW

Anfang September startet die Initiative „Junges Ehrenamt für NRW“ mit einem innovativen Ansatz: Vier junge Menschen im Freiwilligen Sozialen oder Freiwilligen Ökologischen Jahr entwickeln gemeinsam Ideen, wie junges Engagement in Nordrhein-Westfalen gestärkt werden...

12. Runde des Förderpott.Ruhr

12. Runde des Förderpott.Ruhr

Bis zum 30.09.2025 können sich Engagierte im Ruhrgebiet für die 12. Runde des „Förderpott.Ruhr“ bewerben. Gefördert werden nachbarschaftliche Projekte mit 500 bis 5.000 Euro. Die Bewerbung ist einfach online möglich unter: www.foerderpott.ruhr Seit 2020 wurden über...

Jury zur Verleihung der Ehrenamtsmedaille

Jury zur Verleihung der Ehrenamtsmedaille

Angang Juli hat sich die Jury zur Verleihung der Ehrenamtsmedaille des Landtags NRW getroffen. Neues Mitglied ist Dr. Silke Eilers (Westfälischer Heimatbund) für das NBE NRW. Die Entscheidung über die Preisträgerinnen und Preisträger trifft eine Jury, welcher aktuell...

Engagementpreis NRW 2026

Engagementpreis NRW 2026

Unter dem Motto „Begegnen. Bewegen. Verbinden. – gemeinsam aus der Einsamkeit“ können sich ab sofort gemeinnützige Organisationen aus NRW bis zum 30.09.2025 um den Engagementpreis NRW 2026 bewerben. Gesucht werden ehrenamtliche Projekte, die einen wertvollen Beitrag...

Neue Themenreihe zur Förderung jungen Engagements

Neue Themenreihe zur Förderung jungen Engagements

Am 19. Mai 2025 startet die siebenteilige Themenreihe „Engagiert in die Zukunft: Junges Engagement fördern und ermöglichen“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement. Die kostenfreien Webinare und Workshops richten sich an alle Initiativen, Vereine und...

Netzwerktreffen FWA:Kultur:Vernetzt in Herten

Netzwerktreffen FWA:Kultur:Vernetzt in Herten

Nach einem ersten, digitalen Treffen haben sich die Mitarbeiter*innen im Projekt Freiwilligenagenturen:Kultur:Vernetzt am 8. Mai 2025 im Bürgerhaus Süd, Standort der Freiwilligenagentur Herten, getroffen. Erfahrungsaustausch und Vernetzung, Vorstellung der bisherigen...

Vereine

Westfalen-Akademie

Logo der Westfalen-Akademie

Die Westfalen-Akademie wird getragen von der lagfa NRW, der Stiftung Westfalen-Initiative, der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW (LaS NRW) und dem Westfälischen Heimatbund (WHB). Mit ihr besteht seit 2020 ein Angebot zur Unterstützung der praktischen Arbeit von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen in Westfalen und darüber hinaus.
In den bisher mehr als zwei Dutzend meist kostenlosen Veranstaltungen wurden Themen wir Buchführung/Jahresabschluss, Haftung von Vorständen, Versicherungen für Vereine, Fundraising oder Konfliktmanagement behandelt.

Anmeldung zur Westfalen-Akademie unter www.westfalen-akademie.nrw

Ideen

Projekte in Freiwilligenagenturen

In den Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen entstehen immer wieder bemerkenswerte Projekte. Mit der unten aufgeführten Auswahl möchten wir einen Eindruck von der Vielfalt ermöglichen und zum Nachmachen anregen.
Informieren Sie uns bitte auch über Ihr Projekt vor Ort!

Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche

Schülerprojekte (Freiwilligenbörse RheinBerg e. V.)

Die Freiwilligen-Börse RheinBerg e. V. führt an der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch Gladbach verschiedene Schülerprojekte ein. Beispiele sind die Fahrradwerkstatt, der neue Nachhilfeunterricht und die Lese-Bibliothek.

zur Projektvorstellung

Schulkramkiste (Freiwilligenagentur Bielefeld)

Die SCHULKRAMKISTE ist eine unbürokratische Soforthilfe der Arbeitsgemeinschaft Bielefelder Wohlfahrtsverbände (AGW): An sieben Ausgabestellen in verschiedenen Stadtteilen wird Schulmaterial an bedürftige Grundschulkinder ausgegeben.

zur Projektseite

Kinder gegen Corona (Freiwilligen-Agentur Bocholt)

 Das Projekt „Kinder gegen Corona“ soll Kindern das Gefühl der Machtlosigkeit nehmen und das Vertrauen geben, selbst etwas gegen das unsichtbare Virus tun zu können. Gleichzeitig sollen auf spielerische Weise Grundlagenwissen und Verständnis im Umgang mit dem Virus vermittelt werden.

zur Projektseite

Engagement lernen - starke Quartiere, starke Menschen (Ehrenamt Agentur Essen)

Das Projekt „Engagementmöglichkeiten im Quartier“ im Rahmen von INSEK ist ein gemeinsames Projekt der StadtAgentur Essen und der Ehrenamt Agentur Essen e. V., das langfristig das Engagement in Essener Stadtteilen und Quartieren – insbesondere von Kindern und Jugendlichen – stärken soll.

zur Projektseite

Schulranzenprojekt (FreiwilligenAgentur Dormagen)

 Gebrauchte Schulranzen werden mit gespendeten neuen Schulutensilien für Erstklässler gefüllt, deren Familien sich einen neuen Schulranzen nicht leisten können.

zur Projektseite

Schwerpunkt: (Nachbarschafts-)Hilfen

Helfende Hände (FreiwilligenAgentur Dormagen)

 Kurzzeitige Nachbarschaftshilfen (vom sozialen Einsatz bis zur Tierbetreuung),  Pflegelotsen (Vorbereitung für und Begleitung während des Besuches des Medizinischen Dienstes) oder Patientenbegleitung (rund um den Krankenhausaufenthalt)

zur Projektseite

Schwerpunkt: Integration

Sprachen Team (CBE Mülheim)

In ei­ner di­ver­sen Ge­sell­schaft, die sich im­mer schnel­ler ver­än­dert, un­ter­stüt­zen und för­dern wir mit dem Sprachen Team die kul­tu­rel­le Of­fen­heit der Mül­hei­mer Mit­men­schen. Wir ar­bei­ten an ei­nem Pod­cast und machen di­gi­ta­le Tref­fen für den in­ter­kul­tu­rel­len Aus­tausch.

zur Projektseite

Schwerpunkt: Kultur

Kulturbegleitdienst (FreiwilligenAgentur Dormagen)

 Im Kulturbegleitdienst wird ängstlichen oder auch behinderten Menschen der Arm gereicht, um ihnen die Teilnahme am kulturellen Leben zu ermöglichen.

zur Projektseite

Dormagen liest vor (FreiwilligenAgentur Dormagen)

 Kindern in Tagesstätten, Schulen und Büchereien, behinderten Menschen und Senioren wird vorgelesen. Es entstehen so auch Lernbegleitungen für Kinder.

zur Projektseite

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner