Angang Juli hat sich die Jury zur Verleihung der Ehrenamtsmedaille des Landtags NRW getroffen. Neues Mitglied ist Dr. Silke Eilers (Westfälischer Heimatbund) für das NBE NRW. Die Entscheidung über die Preisträgerinnen und Preisträger trifft eine Jury, welcher aktuell neben dem Präsidenten des Landtags André Kuper, der Vizepräsidentin Berivan Aymaz und den Vizepräsidenten Rainer Schmeltzer und Christof Rasche auch Stephanie Krause, Vorsitzende der lagfa NRW e. V., und Stefan Ast, Geschäftsführer der NRW-Stiftung, angehören. Die Verleihung erfolgt am 2. Dezember 2025.
Unter dem Motto „Begegnen. Bewegen. Verbinden. – gemeinsam aus der Einsamkeit“ können sich ab sofort gemeinnützige Organisationen aus NRW bis zum 30.09.2025 um den Engagementpreis NRW 2026 bewerben.
Gesucht werden ehrenamtliche Projekte, die einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung von Einsamkeit leisten. Zwölf ausgewählte Projekte erhalten 2026 den Titel „Engagement des Monats“ sowie je 1.000 € und Zugang zu Qualifizierungsworkshops. Vier Projekte werden zusätzlich mit dem Engagementpreis NRW ausgezeichnet, der mit je 5.000 € dotiert ist. Die Preisträger bestimmt eine Jury, eine Online-Abstimmung sowie Sonderpreisgeber: Ministerpräsident Hendrik Wüst und die NRW-Stiftung. Ziel ist es, herausragendes Engagement sichtbar zu machen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.
Auf der Vollversammlung des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) am 18. März 2025 wurde turnusmäßig das Sprecher*innen-Team gewählt.
Künftig besteht das Team aus Peter Bednarz (Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jungend in NRW), Regina Büchle (Landessportbund NRW), Dr. Silke Eilers (Westfälischer Heimatbund), Stephanie Krause (lagfa NRW), Jutta Lahrmann (Bistum Essen), Björn Rode (Ev. Kirche von Westfalen) und Dr. Stefan Sandbrink (ASB NRW).
Ausgeschieden sind Jochen Beuckers, Simon Büscher, Juliane Knoke, Lydia Ossmann und Eva Luise Roth, denen die Vollversammlung im Jahrhunderthaus in Bochum für ihr Engagement dankte.
Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement hat eine Videoaktion gestartet, um der prodemokratischen Haltung im Land Sichtbarkeit zu verleihen. Unter dem Titel „Zeigt her eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!“ soll Vereinen eine Bühne geboten werden. Sie sind aufgerufen, in einem kurzen Videoclip zu zeigen, wie Demokratie im Verein gelebt wird, welche Bedeutung das Thema im Verein hat oder wie sich der Verein für die Demokratie einsetzt.
Ausgewählte Videoclips werden nach und nach auf den Social-Media-Kanälen der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement ausgespielt. Unter allen veröffentlichten Videoclips werden fünf Mal 500 Euro für die teilnehmenden Vereine verlost.
Das Bundeskabinett hat am 4. Dezember 2024 die Engagementstrategie des Bundes beschlossen. Mit ihr erfüllt die Bundesregierung ihren Auftrag aus dem Koalitionsvertrag, gemeinsam mit der Zivilgesellschaft eine neue Engagementstrategie zu erarbeiten. Die Strategie knüpft an die im Jahr 2010 verabschiedete „Nationale Engagementstrategie der Bundesregierung“ an und löst diese ab.