Der Wettbewerb „WestfalenBeweger“ der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl ehrt Initiativen und Engagierte für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement und zeichnet vorbildliche Projekte aus, von denen andere lernen können. Am 16. September wurde der Preis an die Preisträger im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg übergeben. Mitglied der Jury war auch Stephanie Krause von der lagfa NRW.
„Für Engagement begeistern“ – unter diesem Motto steht der Engagementpreis NRW 2022, den die Landesregierung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege in diesem Jahr ausgelobt hat. Mit insgesamt 219 Projekten haben sich Vereine, Initiativen, Kirchengemeinden, Genossenschaften und Verbände aus Nordrhein-Westfalen bis zum Einsendeschluss Ende September beworben. Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, gab jetzt den Vorentscheid der Jury bekannt.
Die Engagements des Monats:
„Fachgeschäft für Stadtwandel“, Initiative für Nachhaltigkeit e.V., Runder Tisch Holsterhausen, Standpunkt e.V., Essen – Holster-hausen, www.fachgeschaeft-fuer-stadtwandel.de
„Forum für Willkommenskultur“, Kölner Freiwilligen Agentur e.V., Köln, www.koeln-freiwillig.de
„Begeistern. Begleiten. Binden. – die Trainerentwicklungsarbeit beim SV Gescher“, SV Gescher e.V., Gescher, www.svge-scher.de/allgemein
„Inseln des Glücks – Mit kreativen Ideen und aktiver Einbindung Interesse an kulturellem Engagement wecken“, Verein Alles Kunst e.V., Paderborn, www.alleskunst.info
Am 11.11.2021 wurde der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen der TalentAward Ruhr für das Projekt Heldenpass verliehen. Der TalentAward Ruhr zeichnet Personen aus, die sich im Ruhrgebiet mit besonders innovativen Projekten für junge Menschen einsetzen. Die Preisverleihung ist als Video (YouTube) verfügbar (Projektvorstellung ab Min. 35:00).
Der Heldenpass ist Teil des lagfa-Projekts „Kim macht’s – junges Engagement in NRW“, das von der Staatskanzlei des Landes NRW gefördert wird.
Tauschen, Teilen und Verbreiten – unter diesem Motto hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V. (bagfa) den diesjährigen Innovationspreis gestellt. Die Kölner Freiwilligen Agentur ist mit dem Kooperationsprojekt „Forum für Willkommenskultur“ eine der vier Hauptpreisträger*innen.
Mit dieser Kurzbeschreibung wurde die Auszeichnung begründet: „Bereits 2015 gründeten die Kölner Freiwilligen Agentur und der Kölner Flüchtlingsrat das Forum für Willkommenskultur. Es ist Anlaufstelle für Akteurinnen in der Geflüchtetenarbeit, unterstützt die stadtweite Vernetzung von Willkommensinitiativen und hat sich seit der Gründung stetig weiterentwickelt und inzwischen fest etabliert. Das Forum organisiert u.a. Austauschtreffen, BarCamps, eigene Engagementbörsen und ist über einen Rundbrief sowie eine Podcast-Reihe medial präsent. Ziel ist die Vernetzung, Qualifizierung und Beratung von Engagierten in der Geflüchtetenhilfe, die wiederum ihr Knowhow als Erfahrungsexpertinnen zurück in das Forum tragen. Auch Menschen mit Fluchthintergrund sind aktiv in das Forum eingebunden und teilen dort ihre Expertise. Zudem werden mit dem Forum wichtige Brücken zwischen der Engagementwelt zu Verwaltung und Politik gebaut.“
Neben der Kölner Freiwilligen Agentur wurden die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur, Landkreis Leer, die Freiwilligen-Agentur Bremen und die Freiwilligenagentur Magdeburg mit dem Hauptpreis ausgezeichneten und freuen sich über ein Preisgeld von je 2.000€. Zwei weitere Freiwilligenagenturen, Berlin Impact Crew und Freiwilligen-Zentrum Augsburg wurden mit einem Anerkennungspreis in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet. (https://bagfa.de/angebote/innovationspreis/)
Jung und angagiert in NRW lautete das Motto des Engagementpreises NRW 2020. Am 7.12. wurden nun drei Projekte ausgezeichnet. Der Jurypreis ging an »KUNTERGRAU« aus Köln, der Sonderpreis der Nordrhein-Westfalen-Stiftung an das »Zweitzeug*innen-Projekt in Deutschland« und den Pubilkumspreis erhielt »Balu und Du«. Mit dem Engagementpreis NRW will die Landesregierung in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege das freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger würdigen.
Foto: Land NRW / Andrea Bowinkelmann
Glückwunsch auch an die MitMach-AGs der Ehrenamts Agentur Essen, die im März Engagement des Monats waren (https://www.engagiert-in-nrw.de/mitmach-ags-engagement-macht-schule) und im Rahmen des lagfaNRW-Projekts Kim macht’s – Junges Engagement in NRW von der Staatskanzlei gefördert werden!