Archiv
zurückliegende Beiträge
Veranstaltung Kim macht’s in Dortmund
Am 26. April 2023 hat unser Projekt Kim macht’s – junges Engagement in NRW gefeiert. Im Union-Gewerbehof Dortmund mit rund 50 Gästen – Mitarbeitenden aus den Projektstandorten, Schüler*innen, Grußworten des Fachbereichs Schule Dortmund, des Schulministeriums NRW, der...
Jahrestagung 2023 in Wuppertal
Freiwilligenagenturen – krisenfest!? lautete die Leitfrage der Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen (lagfa NRW e. V.), die am 21./22.03.2023 in Wuppertal stattfand.Im Int. Ev. Tagungszentrum Auf dem heiligen Berg...
Engagement-Akademie: Gestalten Sie mit!
Zusammen mit dem Landesverband der Volkshochschulen und gefördert von der Staatskanzlei NRW entwickelt die lagfa NRW die Engagement-Akademie. Die Engagement-Akademie bietet künftig Kurse zur Weiterbildung und Qualifizierung von Freiwilligenmanager*innen. Die Kurse...
Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“
Um das Ehrenamt für die Kultur zu stärken und zu unterstützen, sind am 2. März 2023 rund 50 Teilnehmende zum Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“ zusammengekommen.Eingeladen in den Schirrhof Kamp-Lintfort hatte das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW in Kooperation mit...
WS Kultur.BE.Vernetzt. am 2. März
Wenn der Begriff Bürgerschaftliches Engagement genannt wird, sind unsere ersten Assoziationen selten mit der Kultur verbunden, sondern wandern eher in Richtung soziale, hilfeleistende Engagementfelder. Da jedoch auch viel Engagement in Kunst und Kultur stattfindet,...
Einladung zur Jahrestagung 2023
Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Jahrestagung der lagfa NRW e. V. ein. Diese findet am 21. und 22. März 2023 im Internationalen Evangelischen Tagungszentrum Wuppertal statt. Unter dem Titel Freiwilligenagenturen - krisenfest!? möchten wir neben der eigenen...
Einladung zur Veranstaltung Kim machts – so geht Kinder- und Jugendengagement!
26.04.2023 13:00 – 18:00 Uhr Seit 2019 haben Kinder und Jugendliche in NRW mit Kim macht´s die Möglichkeit, ins Ehrenamt reinzuschnuppern. Ein Grund zu feiern und Euch dazu einzuladen! Bei Speisen und Getränken habt Ihr die Möglichkeit, hinter die Kulissen der...
Verleihung Engagementpreis NRW 2022
Am 05. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, wurden in Düsseldorf mit dem Engagementpreis NRW 2022 das Projekt „Biotoppunktvernetzung“, Hünxe summt e.V. aus Hünxe (Sonderpreis der Nordrhein-Westfalen-Stiftung), das Projekt „Selbstverständlich? Nein,...
Fachtag in Köln
Das Kölner Netzwerk Bürgerengagement (KNBE) hat die Förderung des Engagements von Menschen mit Behinderung für die nächsten Jahre als Schwerpunktthema ausgewählt. Am 25.10.2022 fand im Historischen Rathaus in Köln nun die Auftaktveranstaltung statt. Beim Fachtag...
Seminare der Westfalen-Akademie im Oktober
Am Donnerstag, 20.10.2022 (17 bis 20 Uhr), wird sich Dr. Beate Bollmann im digitalen Seminar der Westfalen-Akademie "Gewinnung von Freiwilligen" mit der Frage beschäftigen, welche Anreize Vereine für ehrenamtlich Tätige schaffen und wie sie Freiwillige für die...
Festakt NBE NRW im Landtag
Nachdem die Gründung des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) coronabedingt am 4. Dezember 2021 nur digital stattfinden konnte, wurde nun am 7. September der Festakt im Landtag Nordrhein-Westfalen abgehalten. André Kuper, Präsident des Landtags,...
Deutscher Engagementpreis: Abstimmung Publikumspreis
Am 08. September startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 19. Oktober kann jede*r auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für die eigenen Favoriten abstimmen. 463 herausragend engagierte Personen und...
Dig. Seminare Westfalen-Akademie 9/22
Seit diesem Jahr steht die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW Vereinen und Ehrenamtlichen mit Beratungs- und Informationsangeboten zur Seite. Im digitalen Seminar der Westfalen-Akademie am 15. September (17:00 bis 18:30 Uhr) stellt sich die...
Engagementpreis NRW 2023
Für den Engagementpreis NRW 2023 unter dem Motto "Engagiert für Kunst und Kultur in NRW" können sich noch bis zum 30. September 2022 kulturelle Projekte bewerben, die maßgeblich von ehrenamtlich Tätigen initiiert und getragen werden. Aus den eingereichten Projekten...
Dig. Mittagspause Freiwilligenmanagement 2.0 (06.09.)
Am 06. September findet von 11 bis 12 Uhr unsere nächste digitale Mittagspause als Zoom-Meeting statt. Wie können Freiwilligenagenturen und gemeinnützige Organisationen die neue Freiwilligengeneration für sich gewinnen? Was motiviert diese Generation? Wie kann man sie...
Fachtag Forum Seniorenarbeit NRW am 08. September
Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt ein zum Fachtag am 8. September 2022 in Mülheim an der Ruhr.Unter dem Titel "Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken - von der Gewinnung über die Begleitung bis zur Anerkennung" soll diesen Fragen nachgegangen werden:...
6. Bewerbungsphase des Förderpott.Ruhr
Mit dem „Förderpott.Ruhr“ unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Engagierte in den Quartieren des Ruhrgebiets – seit 2020 mit über 300.000 Euro. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine in...
Workshop „Neu in der FWA“ am 16.08.
Wir möchten Sie zum Workshop "Neu in der Freiwilligenagentur" einladen, der am 16. August (11 bis 17 Uhr, Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstr. 5, 50679 Köln) von Stephanie Krause geleitet wird.Der Tagesworkshop richtet sich insbesondere an neue haupt- und...
RUHRDAX 2022 in Bochum
Am 22. Juni 2022 fand der RUHRDAX im Gemeindezentrum der Neuen Synagoge in Bochum mit gut 120 Gästen, darunter Andreas Kersting, Leiter des Referats Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei NRW, und die Bochumer Bürgermeisterin Gabriela Schäfer, statt. Zwischen...
Abschluss Heldenpass in Königswinter
Am 17. Juni hat das Forum Ehrenamt, Freiwilligenagentur für Königswinter und Umgebung, den Abschluss des Kim-macht's-Projekts der lagfa NRW gefeiert. Ein Schuljahr lang haben Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen zahlreiche Organisationen und Vereine ehrenamtlich...
Förderverein NBE NRW e. V. gegründet
In der Engagementstrategie für das Land NRW ist die Schaffung eines Landesnetzwerks für bürgerschaftliches Engagement vorgesehen. Nachdem im Dezember 2021 das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement (NBE NRW) gegründet worden ist, wurde am 3. Juni der Förderverein für...
15 Jahre Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen
Am 02. Juni 2022 feierte die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen ihr 15-jähriges Bestehen. Coronabedingt etwas verspätet, das eigentliche Gründungsdatum war der 05. Dezember 2006. Zur Feier im ehemaligen Maschinenraum der Zeche Oberschuir war neben der Gelsenkirchener...
Digitale Mittagspausen im Juni
Wir bieten im Juni zwei digitale Mittagspausen an, die als Zoom-Meeting stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ehrenamt in der Kultur im (neuen) Fokus der Freiwilligenagenturen Mittwoch, 8. Juni, 11.30 bis ca. 12.30 Uhr Das ehrenamtliche Engagement prägt die...
Erklärvideo zum Freiwilligenmanagement
Bestandteil des Projekts Freiwilligenagenturen qualifizieren - bürgerschaftliches Engagement stärken sind Erklärvideos zum zentralen Thema Freiwilligenmanagement. Nun ist das erste Video fertiggestellt und auf der werbefreien Plattform vimeo veröffentlicht. Das gut...
Jahrestagung in Münster
Zur ersten zweitägigen Jahrestagung seit 2019 haben sich am 10./11. Mai 2022 über 60 Gäste der lagfa NRW in Münster getroffen. Den Auftakt der Veranstaltung unter dem Titel "Alles bleibt anders - auch im Engagement" im DRK-Tagungshotel Dunant bildete die...