Projekte & Angebote

Wissen

Projekte und Angebote

An dieser Stelle finden Sie Informationen zu den Angeboten und Projekten der lagfa NRW e.V. Außerdem eine Auswahl an Projekten aus Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen.

Know-how

Organisationsberatung

Die lagfa NRW e. V. bietet Freiwilligenagenturen, TrĂ€gern und interessierten Einrichtungen eine kostenlose GrĂŒndungs- und Organisationsberatung an. Grundlage des Beratungsprozesses sind dabei die Mindeststandards von Freiwilligenagenturen in NRW. Zudem stehen Mittel bereit, von denen z. B. Inhouse-Schulungen, Teilnahme an Fortbildungen oder Expertenhonorare finanziert werden können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die GeschĂ€ftsstelle.

Weiterbildung

FWA qualifizieren – BE stĂ€rken

 Weiterbildungen sind Teil des Engagementstrategie fĂŒr das Land NRW. Die lagfa NRW gehört mit dem Projekt „Freiwilligenagenturen qualifizieren – bĂŒrgerschaftliches Engagement stĂ€rken“ zu den acht Organisationen, die mit Fördermitteln des Landes kostenlose / -reduzierte Weiterbildungen fĂŒr ehrenamtlich Engagierte anbieten werden.
Vorgesehen sind folgende vier Module:

Coaching fĂŒr Freiwilligenagenturen
Dig. Seminare im Rahmen der Westfalen-Akademie
ErklÀrvideos zum Thema Freiwilligenmanagement
Train-the-Trainer-Webinare
Aufbau der Engagement-Akademie NRW

Jugend

Kim macht’s – Junges Engagement in NRW

Mit dem von der Staatskanzlei des Landes NRW geförderten Projekt Kim macht’s trĂ€gt die lagfa NRW dazu bei, die gesellschaftliche Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 23 Jahren zu stĂ€rken. Seit 2019 unterstĂŒtzt sie Freiwilligenagenturen bei den Projekten Campus meets Volunteering, die MitMach-Ags fĂŒr GrundschĂŒler*innen und den Heldenpass und ermöglicht so den Kontakt zum Ehrenamt. Diese Wegweiser ins Kinder- und Jugendengagement werden in der aktuellen Projektphase 2022/23 von 12 Standorten umgesetzt.

In der Förderphase 2021/2022 haben beteiligte Standorte kurze Videos mit Statements aufgenommen: Zu den Videos

Engagement-Akademie: Gestalten Sie mit!

Engagement-Akademie: Gestalten Sie mit!

Zusammen mit dem Landesverband der Volkshochschulen und gefördert von der Staatskanzlei NRW entwickelt die lagfa NRW die Engagement-Akademie. Die Engagement-Akademie bietet kĂŒnftig Kurse zur Weiterbildung und Qualifizierung von Freiwilligenmanager*innen. Die Kurse...

Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“

Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“

Um das Ehrenamt fĂŒr die Kultur zu stĂ€rken und zu unterstĂŒtzen, sind am 2. MĂ€rz 2023 rund 50 Teilnehmende zum Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“ zusammengekommen.Eingeladen in den Schirrhof Kamp-Lintfort hatte das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW in Kooperation mit...

WS Kultur.BE.Vernetzt. am 2. MĂ€rz

WS Kultur.BE.Vernetzt. am 2. MĂ€rz

Wenn der Begriff BĂŒrgerschaftliches Engagement genannt wird, sind unsere ersten Assoziationen selten mit der Kultur verbunden, sondern wandern eher in Richtung soziale, hilfeleistende Engagementfelder. Da jedoch auch viel Engagement in Kunst und Kultur stattfindet,...

Einladung zur Jahrestagung 2023

Einladung zur Jahrestagung 2023

Wir laden Sie herzlich zur diesjÀhrigen Jahrestagung der lagfa NRW e. V. ein. Diese findet am 21. und 22. MÀrz 2023 im Internationalen Evangelischen Tagungszentrum Wuppertal statt. Unter dem Titel Freiwilligenagenturen - krisenfest!? möchten wir neben der eigenen...

Verleihung Engagementpreis NRW 2022

Verleihung Engagementpreis NRW 2022

Am 05. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, wurden in DĂŒsseldorf mit dem Engagementpreis NRW 2022 das Projekt „Biotoppunktvernetzung“, HĂŒnxe summt e.V. aus HĂŒnxe (Sonderpreis der Nordrhein-Westfalen-Stiftung), das Projekt „SelbstverstĂ€ndlich? Nein,...

Fachtag in Köln

Fachtag in Köln

Das Kölner Netzwerk BĂŒrgerengagement (KNBE) hat die Förderung des Engagements von Menschen mit Behinderung fĂŒr die nĂ€chsten Jahre als Schwerpunktthema ausgewĂ€hlt. Am 25.10.2022 fand im Historischen Rathaus in Köln nun die Auftaktveranstaltung statt. Beim Fachtag...

Seminare der Westfalen-Akademie im Oktober

Seminare der Westfalen-Akademie im Oktober

Am Donnerstag, 20.10.2022 (17 bis 20 Uhr), wird sich Dr. Beate Bollmann im digitalen Seminar der Westfalen-Akademie "Gewinnung von Freiwilligen" mit der Frage beschĂ€ftigen, welche Anreize Vereine fĂŒr ehrenamtlich TĂ€tige schaffen und wie sie Freiwillige fĂŒr die...

Festakt NBE NRW im Landtag

Festakt NBE NRW im Landtag

Nachdem die GrĂŒndung des Netzwerks bĂŒrgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) coronabedingt am 4. Dezember 2021 nur digital stattfinden konnte, wurde nun am 7. September der Festakt im Landtag Nordrhein-Westfalen abgehalten. AndrĂ© Kuper, PrĂ€sident des Landtags,...

Deutscher Engagementpreis: Abstimmung Publikumspreis

Deutscher Engagementpreis: Abstimmung Publikumspreis

Am 08. September startet die Abstimmung ĂŒber den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 19. Oktober kann jede*r auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis fĂŒr die eigenen Favoriten abstimmen. 463 herausragend engagierte Personen und...

Vereine

Westfalen-Akademie

Logo der Westfalen-Akademie

Die Westfalen-Akademie wird getragen von der lagfa NRW, der Stiftung Westfalen-Initiative, der Landesarbeitsgemeinschaft SeniorenbĂŒros NRW (LaS NRW) und dem WestfĂ€lischen Heimatbund (WHB). Mit ihr besteht seit 2020 ein Angebot zur UnterstĂŒtzung der praktischen Arbeit von Vereinen und gemeinnĂŒtzigen Organisationen in Westfalen und darĂŒber hinaus.
In den bisher mehr als zwei Dutzend meist kostenlosen Veranstaltungen wurden Themen wir BuchfĂŒhrung/Jahresabschluss, Haftung von VorstĂ€nden, Versicherungen fĂŒr Vereine, Fundraising oder Konfliktmanagement behandelt.

Anmeldung zur Westfalen-Akademie unter www.westfalen-akademie.nrw

Ideen

Projekte in Freiwilligenagenturen

In den Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen entstehen immer wieder bemerkenswerte Projekte. Mit der unten aufgefĂŒhrten Auswahl möchten wir einen Eindruck von der Vielfalt ermöglichen und zum Nachmachen anregen.
Informieren Sie uns bitte auch ĂŒber Ihr Projekt vor Ort!

Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche

SchĂŒlerprojekte (Freiwilligenbörse RheinBerg e. V.)

Die Freiwilligen-Börse RheinBerg e. V. fĂŒhrt an der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch Gladbach verschiedene SchĂŒlerprojekte ein. Beispiele sind die Fahrradwerkstatt, der neue Nachhilfeunterricht und die Lese-Bibliothek.

zur Projektvorstellung

Schulkramkiste (Freiwilligenagentur Bielefeld)

Die SCHULKRAMKISTE ist eine unbĂŒrokratische Soforthilfe der Arbeitsgemeinschaft Bielefelder WohlfahrtsverbĂ€nde (AGW): An sieben Ausgabestellen in verschiedenen Stadtteilen wird Schulmaterial an bedĂŒrftige Grundschulkinder ausgegeben.

zur Projektseite

Kinder gegen Corona (Freiwilligen-Agentur Bocholt)

 Das Projekt „Kinder gegen Corona“ soll Kindern das GefĂŒhl der Machtlosigkeit nehmen und das Vertrauen geben, selbst etwas gegen das unsichtbare Virus tun zu können. Gleichzeitig sollen auf spielerische Weise Grundlagenwissen und VerstĂ€ndnis im Umgang mit dem Virus vermittelt werden.

zur Projektseite

Engagement lernen - starke Quartiere, starke Menschen (Ehrenamt Agentur Essen)

Das Projekt „Engagementmöglichkeiten im Quartier“ im Rahmen von INSEK ist ein gemeinsames Projekt der StadtAgentur Essen und der Ehrenamt Agentur Essen e. V., das langfristig das Engagement in Essener Stadtteilen und Quartieren – insbesondere von Kindern und Jugendlichen – stĂ€rken soll.

zur Projektseite

Schulranzenprojekt (FreiwilligenAgentur Dormagen)

 Gebrauchte Schulranzen werden mit gespendeten neuen Schulutensilien fĂŒr ErstklĂ€ssler gefĂŒllt, deren Familien sich einen neuen Schulranzen nicht leisten können.

zur Projektseite

Schwerpunkt: (Nachbarschafts-)Hilfen

Helfende HĂ€nde (FreiwilligenAgentur Dormagen)

 Kurzzeitige Nachbarschaftshilfen (vom sozialen Einsatz bis zur Tierbetreuung),  Pflegelotsen (Vorbereitung fĂŒr und Begleitung wĂ€hrend des Besuches des Medizinischen Dienstes) oder Patientenbegleitung (rund um den Krankenhausaufenthalt)

zur Projektseite

Schwerpunkt: Integration

Sprachen Team (CBE MĂŒlheim)

In ei­ner di­ver­sen Ge­sell­schaft, die sich im­mer schnel­ler ver­Àn­dert, un­ter­stĂŒt­zen und för­dern wir mit dem Sprachen Team die kul­tu­rel­le Of­fen­heit der MĂŒl­hei­mer Mit­men­schen. Wir ar­bei­ten an ei­nem Pod­cast und machen di­gi­ta­le Tref­fen fĂŒr den in­ter­kul­tu­rel­len Aus­tausch.

zur Projektseite

Schwerpunkt: Kultur

Kulturbegleitdienst (FreiwilligenAgentur Dormagen)

 Im Kulturbegleitdienst wird Àngstlichen oder auch behinderten Menschen der Arm gereicht, um ihnen die Teilnahme am kulturellen Leben zu ermöglichen.

zur Projektseite

Dormagen liest vor (FreiwilligenAgentur Dormagen)

 Kindern in TagesstĂ€tten, Schulen und BĂŒchereien, behinderten Menschen und Senioren wird vorgelesen. Es entstehen so auch Lernbegleitungen fĂŒr Kinder.

zur Projektseite

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner