Archiv
zurückliegende Beiträge
Vorstellung EhrenamtAtlas und Interviews im WDR
Zum zweiten Mal nach 2022 ist der EhrenamtAtlas veröffentlicht worden, der auf einer repräsentativen Umfrage WestLottos in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa basiert. Vorgestellt wurden einige Ergebnisse des https://www.ehrenamtatlas.de/ am 22....
Engagementkongress NRW
Am 13. Mai 2024 waren wir beim Engagementkongress NRW in Düsseldorf. Eingeladen zum ersten hybriden Engagementkongress hatten die Staatskanzlei NRW, das Kommunen-Netzwerk und das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW. Neben mehreren Foren und Workshops sowie...
Austausch mit Vertreterinnen der GRÜNEN-Landtagsfraktion
Im April hatten Dr. Silke Eilers (Westfälischer Heimatbund) und unsere Vorsitzende Stephanie Krause für das Sprecher*innen-Team des NBE NRW Gelegenheit, mit den beiden Mitgliedern des Landtags Verena Schäffer und Antje Grothus über Potentiale, Bedarfe und...
Einladung Engagementkongress NRW
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW und das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) laden für den 13. Mai 2024 (10:00 bis 16:15 Uhr) zum hybriden Engagementkongress Nordrhein-Westfalen nach Düsseldorf...
Stadtgespräch Kultur in Rheine
Am 20. Februar fand in Rheine ein Bürgergespräch zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement in der Kultur“ statt. Auf dem Podium standen Kulturreferent Jan-Christoph Tonigs, Andrea Hankein (Ministerium für Kultur und Wissenschaft), Bürgermeister Peter Lüttmann und von...
Organisationsberatung der lagfa in Witten
Anfang März waren die beiden Vorständinnen Elke Pauly-Teismann und Stephanie Krause in Witten eingeladen. Bei der kostenlosen Organisationsberatung wurde unter anderem ein neues Konzept für die Freiwilligenagentur thematisiert. E. Pauly-Teismann, Kathrin Brommer (FWA...
CDU-Werkstattgespräch zum Thema Ehrenamt
Am 27. Februar 2024 fand ein Werkstattgespräch der CDU-Landtagsfraktion zum Thema Ehrenamt statt. Bei der dreistündigen Veranstaltung im Landtag NRW waren unter anderem die lagfaNRW-Vorstandstandmitglieder Stephanie Krause und Michael Schüring zu Gast, um auf dem...
Ausschreibung WestfalenBeweger 2024
Die Stiftung Westfalen-Initiative hat den westfalenweiten Engagementwettbewerb "WestfalenBeweger" 2024 ausgeschrieben. Er fördert Projekte in Westfalen zu den Themen Demokratie, Völkerverständigung und Rechtsstaat in Europa. Die Preisgelder von bis zu 15.000 Euro...
Organisationsberatung der lagfa NRW in Lüdenscheid
Die beiden Vorständinnen der lagfa NRW Karola Jaschewski (FWA Dortmund) und Stephanie Krause (Fz Hagen) waren am 5. Februar in Lüdenscheid zur Organisationsberatung der EhrenamtBörse Lüdenscheid e. V. eingeladen. Als Fachverband für Freiwilligenagenturen bietet die...
Engagementpreis NRW verliehen
Vier herausragende Projekte wurden am 4. Dezember mit dem Engagementpreis NRW 2023 ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung im Ständehaus K21, Kunstsammlung NRW, übergab Ministerpräsident Hendrik Wüst den Jurypreis an das Projekt „KuKuK, Kunst und Kultur im Köpfchen“...
Einladung Jahrestagung 2024
Wir laden herzlich zur nächsten Jahrestagung der lagfa NRW ein, die am 12./13. März 2024 im Int. Tagungshaus cjd Bonn stattfinden wird. Auf dieser wollen wir uns der bunten Vielfalt im Engagement widmen. Und 2024 ist für die lagfa NRW ein besonderes Jahr: 20 Jahre...
Austauschtreffen Diakonie-Caritas-lagfa NRW in Köln
Am 21. November hat das letzte Austauschtreffen von Freiwilligenagenturen, veranstaltet von Diakonie RWL, Diözesan-Caritasverbänden NRW und lagfa NRW, in diesem Jahr stattgefunden. In der Karl-Rahner-Akademie in Köln wurden sechs Projekte aus Freiwilligenagenturen...
2.000 x 2 Tickets für Engagierte in NRW – WestLotto & lagfa NRW
Als Dankeschön für engagierte Menschen in NRW verlost WestLotto ab dem Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 1.000 x 2 Tickets für die Streetartistik-Show urbanatix in der Grugahalle Essen. Hier finden Sie das Anschreiben an die Freiwilligenagenturen und...
Dig. Mittagspause – a tip: tap Wasserwende
Am 23. November (Donnerstag) findet von 11:00 bis 12:30 Uhr die nächste digitale Mittagspause statt. Gästin wird sein Christine Wecker vom Verein a tip: tap e. V.Der gemeinnützige Verein a tip: tap (ein Tipp: Leitungswasser) macht sich stark für den Umstieg auf...
Digitale Mittagspause Mitwirk-O-Mat
Am 7. November von 11 bis 12 Uhr wird Felix Englisch das Tool Mitwirk-O-Mat vorstellen.Der Mitwirk-O-Mat ist ein digitales, spielerisches und selbsterklärendes Engagement-Matching-Tool. Es trägt dazu bei, dass sich mehr Menschen ehrenamtlich engagieren, indem er den...
Austausch im Landtag
Am 26. September 2023 waren die NBE-NRW-Vorstandsmitglieder Dr. Silke Eilers (Westfälischer Heimatbund e. V.), Jochen Beuckers (Engagierte Stadt) und Stephanie Krause (lagfa NRW) in den Landtag eingeladen.Dort trafen sie zu einem Austausch über das bürgerschaftliche...
Verleihung Ehrenamtsmedaille NRW
Am 25.09.2023 wurde zum ersten Mal die Ehrenamtsmedaille des Landtags Nordrhein-Westfalen verliehen. Landtagspräsident André Kuper überreichte im Parlament die mit 3.000 Euro dotierte Ehrenamtsmedaille an sieben Initiativen und Einzelpersonen, die sich durch ihr...
Preis WestfalenBeweger verliehen
Der Wettbewerb „WestfalenBeweger“ der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl ehrt Initiativen und Engagierte für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement und zeichnet vorbildliche Projekte aus, von denen andere lernen können. Am...
Neuer Partner in der Westfalen-Akademie
Herzlich willkommen bei der Westfalen-Akademie, dem Bildungsträger für Vereine und ehrenamtlich Tätige: Der Landeswanderverband NRW (LWV NRW) gestaltet von nun an das trägerübergreifende Fortbildungsprogramm für Engagierte in Westfalen und darüber hinaus mit.Heute...
Dig. Mittagspause ViVerA am 20.09.2023
Bernd Josef Leisen von der Universität Vechta wird am 20.09.2023 von 11:30 bis 12:30 Uhr in einer digitalen Mittagspause (Zoom) einen Einblick in das Projekt ViVerA geben. ViVerA steht für "Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege" und präsentiert eine digitale...
Sommerfest Landtag NRW
Stephanie Krause (lagfa/NBE NRW) war am 8. August zu Gast beim Parlamentarischen Sommerfest im Landtag NRW, zu dem Landtagspräsident André Kuper eingeladen hatte. (Fotos: Landtag NRW / Kai Kitschenberg)
Ausschreibung Engagementpreis NRW 2024
Am 20. Juli hat Staatssekretärin Andrea Milz den Engagementpreis NRW 2024 ausgelobt. Ab sofort können sich u.a. gemeinnützige Initiativen, Vereine und Verbände bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2023.Der Engagementpreis steht unter dem Motto "Nachhaltig...
bagfa-Fortbildungsreihe
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V. (bagfa) bietet bereits seit sieben Jahren eine Fortbildungsreihe für Mitarbeiter*innen von Freiwilligenagenturen an. Neben Basismodulen für neue Mitarbeiter*innen vermitteln vier Themenmodule zusätzliches...
Erklärvideos Freiwilligenmanagement komplett
Im Rahmen unseres Projekts Freiwilligenagenturen qualifizieren - BE stärken, das von der Staatskanzlei NRW gefördert wird, sind Erklärvideos zu verschiedenen Aspekten des Freiwilligenmangements entstanden. Mit dem gerade veröffentlichten sechsten Video ist die Reihe...
Westfalentag in Höxter
Am 03.06.2023 hat in Höxter der 66. Westfalentag des Westfälischen Heimtbunds (WHB) stattgefunden. Zu Gast waren rund 330 Gäste, die in einer Festrede von Landtagspräsident André Kuper begrüßt wurden. Teilnehmerin der Gesprächsrunde war auch unsere Vorsitzende...