Am 3. Juli 2025 sind Schülerinnen und Schüler aus Dortmund, Gelsenkirchen, Königswinter, Mülheim an der Ruhr und Schwerte in der Staatskanzlei in Düsseldorf von Staatssekretärin Andrea Milz empfangen worden. Diese überreichte den 14 bis 17-Jährigen die Zertifikate für das in den letzten Schuljahren geleistete ehrenamtliche Engagement im Rahmen des Projekts zum jungen Engagement der lagfa NRW.
„Junge Menschen können sich auf vielfältige Weise engagieren. Sie für ein Ehrenamt zu gewinnen, ihnen aufzuzeigen, wieviel Positives man daraus mitnimmt, ist dem Land Nordrhein-Westfalen sehr wichtig und mir persönlich eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich, dass das Projekt so gut angenommen wird und ab dem nächsten Schuljahr weitere Standorte hinzukommen“, erklärte Staatssekretärin Milz.
In einem ebenfalls von der Staatskanzlei geförderten und von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen koordinierten Projekt haben die Schülerinnen und Schüler auch Vorschläge erarbeitet und Impulse gegeben, wie noch mehr Jugendliche erreicht werden können und so ihren „ehrenamtlichen Lebenslauf“ starten können. Dazu gehörten Anregungen für eine optimierte Darstellung in den sozialen Medien genauso wie der neue Projektname „EHREN-SACHE“.

