10 Jahre Treffpunkt City.Nord – FWA:Kultur:Vernetzt

Der Treffpunkt City.Nord der Ehrenamt Agentur Essen e. V. hat am Samstag, 13. September 2025, sein 10-jähriges Bestehen gefeiert – seit 2015 ein Ort für Nachbarschaft, Kultur und Engagement mitten in Essen.
Nach dem Grußwort von Ministerin Ina Brandes (Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW) und der Ehrung langjähriger Essener Ehrenamtlicher ging es mit einem Rundgang durchs Kreativquartier weiter. Parallel gab es ein buntes Stadtteilfest mit Musik, Theater und Kinderprogramm.
Am Treffpunkt City.Nord wird unser Projekt „Freiwilligenagenturen:Kultur:Vernetzt“ umgesetzt, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert wird und an dem die Ehrenamt Agentur Essen als einer von neun Standorten beteiligt ist.

Foto: Rathmann

FWA-Austauschtreffen Diakonie-Caritas-lagfa (20.11.)

Am 20. November 2025 (10:00 bis 14:30 Uhr) findet in Köln das nächste Austauschtreffen der Freiwilligenagenturen statt. Zu diesem laden wir Sie gemeinsam mit Diakonie und Caritas herzlich ein!

Thema des Austausches sind die Kompetenzen in der Engagementberatung.
Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung (bis 10.11.2025) finden Sie in der Einladung.

Initiative Junges Ehrenamt für NRW

Anfang September startet die Initiative „Junges Ehrenamt für NRW“ mit einem innovativen Ansatz: Vier junge Menschen im Freiwilligen Sozialen oder Freiwilligen Ökologischen Jahr entwickeln gemeinsam Ideen, wie junges Engagement in Nordrhein-Westfalen gestärkt werden kann. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Jugendliche für das Ehrenamt zu begeistern und Organisationen zukunftsfähig aufzustellen.

Mit dabei die Ehrenamt Agentur Essen / lagfa NRW als eine von vier Einsatzstellen. Gemeinsam mit der Sportjugend NRW, youngcaritas Paderborn und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald LV NW gestaltet sie praxisnah den Prozess: von jungen Menschen für junge Menschen.

Gefördert wird das Projekt durch die Staatskanzlei NRW, getragen vom Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW). WestLotto unterstützt als Partner die Finanzierung der Freiwilligenstellen sowie die professionelle Prozessbegleitung.

Mit frischen Perspektiven aus der Lebenswelt junger Engagierter will die Initiative Impulse setzen, wie Kommunikation und Strukturen im Ehrenamt verändert werden können – damit Engagement auch für kommende Generationen attraktiv bleibt.

Andrea Milz mit den Betreiligten
Foto: A. Bowinkelmann

Ehren-Sache – Staatssekretärin zeichnet Schüler*innen für ihr Engagement aus

Am 3. Juli 2025 sind Schülerinnen und Schüler aus Dortmund, Gelsenkirchen, Königswinter, Mülheim an der Ruhr und Schwerte in der Staatskanzlei in Düsseldorf von Staatssekretärin Andrea Milz empfangen worden. Diese überreichte den 14 bis 17-Jährigen die Zertifikate für das in den letzten Schuljahren geleistete ehrenamtliche Engagement im Rahmen des Projekts zum jungen Engagement der lagfa NRW.
„Junge Menschen können sich auf vielfältige Weise engagieren. Sie für ein Ehrenamt zu gewinnen, ihnen aufzuzeigen, wieviel Positives man daraus mitnimmt, ist dem Land Nordrhein-Westfalen sehr wichtig und mir persönlich eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich, dass das Projekt so gut angenommen wird und ab dem nächsten Schuljahr weitere Standorte hinzukommen“, erklärte Staatssekretärin Milz.
In einem ebenfalls von der Staatskanzlei geförderten und von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen koordinierten Projekt haben die Schülerinnen und Schüler auch Vorschläge erarbeitet und Impulse gegeben, wie noch mehr Jugendliche erreicht werden können und so ihren „ehrenamtlichen Lebenslauf“ starten können. Dazu gehörten Anregungen für eine optimierte Darstellung in den sozialen Medien genauso wie der neue Projektname „EHREN-SACHE“.

Schüler am Tisch mit Andrea Milz
Foto: Mark Hermenau
Gruppenbild Übergabe Zertifikate Helsen-Sache
Foto: Mark Hermenau
Logo Ehren-Sache

Neue Themenreihe zur Förderung jungen Engagements

Am 19. Mai 2025 startet die siebenteilige Themenreihe „Engagiert in die Zukunft: Junges Engagement fördern und ermöglichen“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement. Die kostenfreien Webinare und Workshops richten sich an alle Initiativen, Vereine und Organisationen, die mehr junge Menschen für ihre Sache gewinnen wollen.
Die Themenreihe wird mit Unterstützung der lagfa NRW umgesetzt.

Anmeldung über die Seite https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/category/zukunft/

Im Nachgang stellt die LSSBE weiterführende Informationen und ggf. Mitschnitte (auch https://www.youtube.com/@ENGAGIERTinNRW) auf der Seite zur Verfügung.

Netzwerktreffen FWA:Kultur:Vernetzt in Herten

Nach einem ersten, digitalen Treffen haben sich die Mitarbeiter*innen im Projekt Freiwilligenagenturen:Kultur:Vernetzt am 8. Mai 2025 im Bürgerhaus Süd, Standort der Freiwilligenagentur Herten, getroffen. Erfahrungsaustausch und Vernetzung, Vorstellung der bisherigen Arbeit und weitere Planung standen auf dem Programm. Zu Gast war auch Anja Geiß vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das das Projekt fördert.

Gruppenbild aller Netzwerkteilnehmerinnen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner