Am 26. September 2023 waren die NBE-NRW-Vorstandsmitglieder Dr. Silke Eilers (Westfälischer Heimatbund e. V.), Jochen Beuckers (Engagierte Stadt) und Stephanie Krause (lagfa NRW) in den Landtag eingeladen. Dort trafen sie zu einem Austausch über das bürgerschaftliche Engagement in Nordrhein-Westfalen die CDU-Abgeordneten Katharina Gebauer (Beauftragte für das Ehrenamt) und Klaus Voussem (Vorsitzender des Hauptausschusses).
Herzlich willkommen bei der Westfalen-Akademie, dem Bildungsträger für Vereine und ehrenamtlich Tätige: Der Landeswanderverband NRW (LWV NRW) gestaltet von nun an das trägerübergreifende Fortbildungsprogramm für Engagierte in Westfalen und darüber hinaus mit. Heute (24.08.2023) trafen sich die Partnerorganisationen der Westfalen-Akademie (bisher neben der lagfa NRW e. V. die Stiftung Westfalen-Initiative und der Westfälische Heimatbund e. V.) in Münster, um ihr neues Mitglied zu begrüßen und die neue Kooperationsvereinbarung zu unterschreiben.
Bernd Josef Leisen von der Universität Vechta wird am 20.09.2023 von 11:30 bis 12:30 Uhr in einer digitalen Mittagspause (Zoom) einen Einblick in das Projekt ViVerA geben.
ViVerA steht für „Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege“ und präsentiert eine digitale und ortsunabhängige Lösung für Ehrenamt in Senior*inneneinrichtungen.
Durch die Integration digitaler Freiwilliger werden hybride Freizeitveranstaltungen geschaffen, wie z. B. Musik-Cafés oder Quiz- und Gesprächsrunden in Senior*innenzentren, die eine neue Dimension des Engagements ermöglichen.
Stephanie Krause (lagfa/NBE NRW) war am 8. August zu Gast beim Parlamentarischen Sommerfest im Landtag NRW, zu dem Landtagspräsident André Kuper eingeladen hatte.
Im Rahmen unseres Projekts Freiwilligenagenturen qualifizieren – BE stärken, das von der Staatskanzlei NRW gefördert wird, sind Erklärvideos zu verschiedenen Aspekten des Freiwilligenmangements entstanden. Mit dem gerade veröffentlichten sechsten Video ist die Reihe nun vollständig.
Die maximal dreiminütigen Erklärvideos sind auf unserem vimeo-Kanal abrufbar: https://vimeo.com/lagfanrw
Am 26. April 2023 hat unser Projekt Kim macht’s – junges Engagement in NRW gefeiert. Im Union-Gewerbehof Dortmund mit rund 50 Gästen – Mitarbeitenden aus den Projektstandorten, Schüler*innen, Grußworten des Fachbereichs Schule Dortmund, des Schulministeriums NRW, der Staatskanzlei NRW, einem Gallerywalk, einer Filmpremiere und vielversprechendem Ausblick auf die Zukunft des Projekts. Zeichnerisch begleitet wurde der Tag von Graphic Recorder Till Laßmann.