Seit diesem Jahr steht die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW Vereinen und Ehrenamtlichen mit Beratungs- und Informationsangeboten zur Seite. Im digitalen Seminar der Westfalen-Akademie am 15. September (17:00 bis 18:30 Uhr) stellt sich die Landesservicestelle BE NRW vor und gibt Hinweise auf interessante Förderangebote. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.westfalen-akademie.nrw/programm/vorstellung-landesservicestelle-buergerschaftliches-engagement/
Am 19. September (17 bis 19 Uhr) ist Christian Müller, Sozial-PR, zu Gast in der Westfalen-Akademie. Er informiert über die Möglichkeiten für Vereine, (auch im digitalen Raum) möglichst barrierearm zu kommunizieren, um alle Menschen besser erreichen zu können. Anmeldung unter https://www.westfalen-akademie.nrw/programm/barrierearme-kommunikation/
Um das Thema Förderanträge stellen geht es am 29. September (17 bis 19 Uhr). Referentin Martina Nies, herdenintelligenz, gibt einen Überblick, wie man eine Projektidee Schritt für Schritt in einen Antrag verwandelt. Außerdem stellt sie Tools zur Projektentwicklung im Team vor.
Am 06. September findet von 11 bis 12 Uhr unsere nächste digitale Mittagspause als Zoom-Meeting statt. Wie können Freiwilligenagenturen und gemeinnützige Organisationen die neue Freiwilligengeneration für sich gewinnen? Was motiviert diese Generation? Wie kann man sie (online) erreichen? Im Jahr 2020 hat vostel.de junge Menschen im Alter von 18 bis 33 Jahren zu ihren Interessen, ihrem Informationsverhalten sowie ihren Bedarfen und Wünschen bezüglich ihres aktuellen und zukünftigen Engagements befragt. Rebekka Hesse (vostel.de) stellt in unserer digitalen Mittagspause ausgewählte Ergebnisse dar und zeigt konkrete Anhaltspunkte für die erfolgreiche Suche nach und die Zusammenarbeit mit jungen Menschen auf.
Wir möchten Sie zum Workshop „Neu in der Freiwilligenagentur“ einladen, der am 16. August (11 bis 17 Uhr, Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstr. 5, 50679 Köln) von Stephanie Krause geleitet wird. Der Tagesworkshop richtet sich insbesondere an neue haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und neu gegründete Freiwilligenagenturen.
Inhaltliche Schwerpunkte des Workshops:
grundlegende Informationen über bürgerschaftliches Engagement
über die Entwicklung von Freiwilligenagenturen
über relevante Wissensplattformen und -netzwerke
Träger- und Finanzierungsmodelle
Profil und Ziele
Aufgaben, Angebote und Leistungen
Umfeld vor Ort und Vernetzung (Zusammenarbeit und/oder Konkurrenz)
Die Teilnahme ist für Mitarbeiter*innen, deren Freiwilligenagentur Mitglied der lagfa NRW e.V. ist, kostenfrei (sonst 20 € pro Person). Eine Anmeldung ist bis zum 12.08. möglich über https://form.jotform.com/221641872793362
Am 14. März sowie beim Wiederholungstermin am 21. März (jeweils 17 bis 19 Uhr) findet im Rahmen der Westfalen-Akademie das Seminar „Dein Verein und seine Mitglieder – Umgang mit Mitgliederdaten“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das zweistündige dig. Seminar (Zoom) beschäftigt sich mit den Themen Datenschutz und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Referenten des Projekts Digitale Nachbarschaft geben einen Einblick in die DSGVO für Vereine und Organisationen der Zivilgesellschaft. Mithilfe von konkreten Beispielen und Mustern kann dieses Wissen dann direkt in die Praxis umgesetzt werden.