Am 14. März sowie beim Wiederholungstermin am 21. März (jeweils 17 bis 19 Uhr) findet im Rahmen der Westfalen-Akademie das Seminar „Dein Verein und seine Mitglieder – Umgang mit Mitgliederdaten“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das zweistündige dig. Seminar (Zoom) beschäftigt sich mit den Themen Datenschutz und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Referenten des Projekts Digitale Nachbarschaft geben einen Einblick in die DSGVO für Vereine und Organisationen der Zivilgesellschaft. Mithilfe von konkreten Beispielen und Mustern kann dieses Wissen dann direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Die Landesregierung hat als Bestandteil der Engagementstrategie für das Land NRW das Projekt „Qualifizierungsangebote für Engagierte“ ins Leben gerufen. Wir freuen uns, dass die lagfa NRW als einer von acht Trägern mit dem Projekt „Freiwilligenagenturen qualifizieren – bürgerschaftliches Engagement stärken“ gefördert wird. Zum Projekt gehören u.a. Erklärvideos zum Freiwilligenmanagement, Coachings für Freiwilligenagenturen und der Aufbau einer Engagement-Akademie NRW.
Durch die Förderung haben wir zudem die Chance, fünf Train-the-Trainer-Seminare anzubieten. Mit diesen soll Mitarbeiter*innen von Freiwilligenagenturen und anderen Interessierten ermöglicht werden, selbst digitale Formate umzusetzen oder einen Einblick in deren Planung und Organisation zu erhalten.
Termine der Train-the-Trainer-Seminare (jeweils 09.30 bis 13.30 Uhr):
Dienstag, 11. Januar 2022 – Digitale Öffentlichkeitsarbeit (BEREITS AUSGEBUCHT)
Mittwoch, 26. Januar 2022 – Digitale Treffen moderieren (BEREITS AUSGEBUCHT)
Mittwoch, 02. Februar 2022 – Instawalks
Mittwoch, 09. Februar 2022 – Digitale Barcamps organisieren
Freitag, 18. Februar 2022 – Webinare konzipieren und durchführen (BEREITS AUSGEBUCHT)
Alle Infos zu den kostenlosen Zoom-Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie im Flyer.
Die Westfalen-Akademie, getragen von der Stiftung Westfalen-Initiative, dem Westfälischen Heimatbund (WHB) und der lagfa NRW, bietet am 16.09.2021, 17 bis 19 Uhr, ein kostenloses Webinar zum Thema Vereinssatzung an. Referent ist der Rechtsanwalt und Vereinsrechtsexperte Michael Röcken.
Das maßgebliche Recht des Vereins ergibt sich aus seiner Satzung. Allein aus diesem Grund muss die Satzung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen genügen. Derzeit besteht zusätzlicher Bedarf durch die Corona-Pandemie. Viele Satzungen sehen keine Möglichkeiten einer virtuellen oder schriftlichen Beschlussfassung vor. Da die gesetzlichen Übergangsregelungen zum Ende des Jahres auslaufen, besteht hier dringender Handlungsbedarf. Auch die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts und die Datenschutz-Grundverordnung haben für Änderungsbedarf gesorgt. Diese Punkte werden, wie auch allgemeine Hinweise zur Satzungsgestaltung in dem Webinar behandelt. Breiter Raum wird den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeräumt. Das Webinar ist für Vereinsvorstände, Schatzmeister, Kassenwarte und alle weiteren Personen in verantwortlichen Positionen im Verein gleichermaßen geeignet.
Im Rahmen der Westfalen-Akademie findet im Juni eine Webinarreihe zum Thema Fundraising und Spenden statt. Die kostenlosen, rund zweistündigen Webinare thematisieren jeweils ab 17 Uhr die Grundlagen des Fundraisings (09.06.), das digitale Fundraising (16.06.) und den Umgang mit Spenden (23.06.). Die meisten Vereine und gemeinnützigen Organisationen sind für die Durchführung ihrer Projekte auf externe Finanzierungsmöglichkeiten angewiesen. Fundraising und Spendenakquise stellen somit eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Projektarbeit dar.
Die Anmeldung ist unter Angabe des gewünschten Webinars, des Namens und des Vereins an westfalen-akademie@lagfa-nrw.de möglich. Die Webinare bauen inhaltlich nicht aufeinander auf, eine Teilnahme an allen Terminen wird jedoch empfohlen.
Die Westfalen-Akademie lädt am am 27. Mai (17.00 bis 18.30 Uhr) zum Webinar „Versicherungen für Vereine“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Vereine und ehrenamtlich Engagierte haben oft ein breites Feld an Tätigkeiten: Sie organisieren Veranstaltungen und bringen so Menschen zusammen. Dabei kann es jedoch immer mal passieren, dass Personen oder Gegenstände zu Schaden kommen. Damit Sie – gerade als Vorstandsmitglied – dafür im schlimmsten Fall nicht persönlich haften müssen, sind spezielle Vereinsversicherungen unverzichtbar. Das Online-Seminar bietet Ihnen einen Überblick darüber, welche Versicherungen für Vereine relevant sind und warum.
Referentin ist Gabriele Gahrmann-Arndt von der Provinzial Versicherung.
Die Westfalen-Akademie ist eine Kooperation von Stiftung Westfalen-Initiative, Westfälischem Heimatbund und lagfa NRW e. V. Mit der Seminarreihe für Ehrenamtliche soll das bürgerschaftliche Engagement in Westfalen und darüber hinaus gestärkt werden. Ziel des kostenlosen Fortbildungsangebots ist es, die praktische Vereinarbeit zu erleichtern.