Ehrenamt 2.0 – Wintersaison startet

Ehrenamt 2.0 ist eine Fortbildungsoffensive für Vereine in Nordrhein-Westfalen. In kostenfreien Workshops, Konferenzen und Coachings macht die Initiative Vereine aus ganz NRW sichtbarer, organisierter und digitaler.
Jetzt startet die Wintersaison der Digital-Workshops und einige spannende Konferenzen. Alle Infos zu der von der Staatskanzlei des Landes NRW geförderten Unterstützung für Vereine auf https://www.ehrenamt-zweinull.com

Logo Ehrenamt 2.0

FWA-Austauschtreffen Diakonie-Caritas-lagfa (20.11.)

Am 20. November 2025 (10:00 bis 14:30 Uhr) findet in Köln das nächste Austauschtreffen der Freiwilligenagenturen statt. Zu diesem laden wir Sie gemeinsam mit Diakonie und Caritas herzlich ein!

Thema des Austausches sind die Kompetenzen in der Engagementberatung.
Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung (bis 10.11.2025) finden Sie in der Einladung.

Neue Themenreihe zur Förderung jungen Engagements

Am 19. Mai 2025 startet die siebenteilige Themenreihe „Engagiert in die Zukunft: Junges Engagement fördern und ermöglichen“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement. Die kostenfreien Webinare und Workshops richten sich an alle Initiativen, Vereine und Organisationen, die mehr junge Menschen für ihre Sache gewinnen wollen.
Die Themenreihe wird mit Unterstützung der lagfa NRW umgesetzt.

Anmeldung über die Seite https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/category/zukunft/

Im Nachgang stellt die LSSBE weiterführende Informationen und ggf. Mitschnitte (auch https://www.youtube.com/@ENGAGIERTinNRW) auf der Seite zur Verfügung.

Austauschtreffen Diakonie/Caritas/lagfaNRW in Düsseldorf

Am 20. März hat das erste Austauschtreffen der Freiwilligenagenturen im Jahr 2025 stattgefunden. Eingeladen vom Diakonischen Werk RWL, den Diözesan-Caritasverbänden in NRW und der lagfa NRW tauschten sich in Düsseldorf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Herausforderungen bei der Vermittlung von an einem Engagement Interessierten aus.

Teilnehmende des Austauschtreffens

Dig. Mittagspause: Ea. Betreuung im Justizvollzug

Einladung zur digitalen Mittagspause am 29. April 2025 (11:30 bis 12:30 Uhr):
Ehrenamtliches Engagement im Justizvollzug ist eine besondere und traditionsreiche Aufgabe. Ehrenamtliche bauen eine wichtige Brücke zwischen Inhaftierten und der Gesellschaft, leisten wertvolle Unterstützung und fördern die Resozialisierung. Ihr Einsatz eröffnet neue Perspektiven für die Zeit nach der Haft. In jeder JVA gibt es bereits eine Ansprechperson für Ehrenamtler, welche durch die Landeskoordinierungsstelle unterstützt werden. Ein spannendes Feld auch für Freiwilligenagenturen.
In der digitalen Mittagspause informieren Benjamin Heger aus dem Fachbereich Sozialdienst NRW und Tobias Welp aus der Landeskoordinierungsstelle des Ehrenamts in der Straffälligenhilfe über die Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen eines ehrenamtlichen Engagements als Betreuer*in in einer der 36 nordrhein-westfälischen Justiz-vollzugsanstalten.

Anmeldung ist über https://form.jotform.com/250541234432345 bis zum 28.04.2025 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner